Press Reports
English French German Spanish KoreanEnglish
2008
Unilever extends collaboration with Transinsight in the field of
semantic searching Transinsight GmbH - February 13, 2008 Unilever, one of the world's largest consumer products companies, will continue working with Transinsight towards a tailored solution from GoPubMed that meets Unilever Research's diverse scientific data mining requirements. ... more |
2007
Gerd Wagner: "Reasoning will support automated policy handling for
service-oriented applications." Semantic Web Company - June 11, 2007 Reasoning on the web is one of the hot topics when it comes to automated data and information processing. It is also one of the promising approaches in advancing IT applications and architectures. Tassilo Pellegrini talked to Prof. Gerd Wagner (University of Cottbus) about the challenges ahead and this year's Semantic Web Days that will take place from 19 - 20 of June 2007 colocated with the Business Rules Conference in Dusseldorf. ... more |
Semantic Web and Business Rules - a marriage? Semantic Web Company - May 30, 2007 Semantic Web technologies are nowadays essential for web-based applications. Leading analysts such as Gartner add Semantic Web technologies to the key technology themes. Yet another field has become increasingly important: Business Rules technologies are dealing with the semantic representation of business processes and the influence of business intelligence. ... more |
Semantic Web and Business Rules - a marriage? openPR (Press Release) - May 25, 2007 Semantic Web technologies are nowadays essential for web-based applications. Leading analysts such as Gartner add Semantic Web technologies to the key technology themes. Yet another field has become increasingly important: Business Rules technologies are dealing with the semantic representation of business processes and the influence of business intelligence. ... more |
Silvie Spreeuwenberg: "Business rules management is an important
area that a company needs to pay attention to if it wants to be
flexible, innovative and leading edge." Semantic Web School - May 22, 2007 ... I believe that the business rules approach is doing a better job at this moment in trying to communicate to people with a non-technical (or non-logic) background. In that respect the Semantic Web approach can learn from the business rules approach. Also the nature of the problems that the business rules approach deals with asks for a very rich set of knowledge representation features. So the communication between Semantic Web and business rules should flow in both directions. Therefore we organize a special track on the Semantic Web, together with REWERSE, at the European Business Rules Conference this year. ... more |
Dresden
bioinformatics group wins international competition in
Madrid Semantic Web Days 2007 - April 25, 2007 ... A worldwide community of bioinformaticians gathered for the BioCreative meeting on bioinformatics and textmining from 23 to 25 April 2007 in Madrid. They compared their latest solutions to search in the life sciences in a direct competition. The group of Michael Schroeder, Professor for bioinformatics at the BIOTEC of TU Dresden and coordinator of the NoE REWERSE working group on Bioinformatics, participated in the category of gene identification. Jörg Hakenberg, postdoc in the research group, reports entusiastically: "The hard work of the past months has paid off: We have won the gold medal!". ... more |
Now Better Searching for Health Professionals: First
Knowledge-Based Search Engine for Medical Science Has Been
Developed CORDIS Wire - March 27, 2007 Transinsight releases the first knowledge-based search engine for the medical sciences http://www.MeSHPubMed.org. ... more |
Just a matter
of Semantics ... CeBIT-Magazin, BurdaYukom Publishing GmbH - 1/07 While others might still occupy themselves with Web 2.0, visionary developers are already working on the next Internet generation. WEB 3.0 is becoming intelligent - a kind of Google with brains. ... more |
2005
Semantic Web Days: European
Discussion Forum for Business and Research openPR (Press Release) - September 23, 2005 ... The EU Network of Excellence REWERSE (REasoning on the WEb with Rules and SEmantics) faces this challenge and aims at providing the Web with a set of interoperable rule languages. (...) In order to present results and efforts and to create a forum for companies and research institutions, REWERSE, in cooperation with the EU Network of Excellence Knowledge Web, will hold the Semantic Web Days on October 6 and 7, 2005 in Munich (http://semantic-web-days.net). ... more |
REWERSE:
Project of the Month: event transcript Transcript of the KB online event with the REWERSE project team, taken from the KB online workshop space, 17 May 2005 more |
REWERSE: Project of the Month: May 2005 Transcript of the KB online event with the REWERSE project team, taken from the KB online workshop space, 21 April 2005 |
Creating
an intelligent web The Times & The Sunday Times, Malta - Technology - August 4, 2005 ... The Department of Computer Science and Artificial Intelligence in the Faculty of Science at the University of Malta has just hosted an international summer school introducing semantic web methods and issues with a particular focus on reasoning. ... more (access restricted) |
2004
My Business Communities - REWERSE www.fit4service.de ... The objective of REWERSE is to establish Europe as a leader in the area of reasoning languages for Web systems and applications through networking and structuring of a scientific community and by providing the technological basis for the industrial software development of advanced Web systems and applications. |
PPSWR 2004 - 2nd
Workshop on Principles and Practice of Semantic Web
Reasoning CoLogNET Newsletter - No7, October 2004 ...The Workshop on "Principles and Practice of Semantic Web Reasoning" (PPSWR 2004) took place from September 8-9 2004 as a satellite event of The 20th International Conference on Logic Programming (ICLP) in St. Malo, France. The workshop was organized by Hans Jürgen Ohlbach (program chair) and Sebastian Schaffert (proceedings chair). ... more |
![]() Cordis News |
REWERSE - establishing European leadership in reasoning for
the ... Cordis News, EU - May 7, 2004 ... Over the next four years, the REWERSE - reasoning on the web with rules and semantics - network will act as a virtual research centre, bringing together 27 ... more |
Projects: REWERSE: Reasoning on the Web with Rules and
Semantics Semantic Web gr - May 5, 2004 REWERSE is a research "Network of Excellence" (NoE) on "Reasoning on the Web" that is funded by the EU Commission and Switzerland ... REWERSE addresses the IST strategic action line "Semantic-based knowledge systems". ... more |
RuleML,
SWRL and REWERSE: Towards a General Web Rule Language
Framework SIG SEMIS Newsletter - April 2004 ... We report on three important research efforts that attempt to develop languages and techniques for specifying and processing rules for the Semantic Web: the Rule Markup Language (RuleML) Initiative, the Joint Committee's Semantic Web Rule Language (SWRL) effort, and the European research project network REWERSE. ... more |
![]() CologNET |
REWERSE -
establishing European leadership in reasoning for the
... CoLogNET Newsletter No 6 - April 2004 ... In the framework of its "6th Framework Programme" the EU Commission has decided to launch a research "Network of Excellence" on "Reasoning on the Web" entitled REWERSE (for REasoning on the WEb with Rules and SEmantics)... more |
Reasoning on the Web With Rules and Semantics ACM TechNews - February, 2004 The European Commission, as part of its sixth Framework Programme, will launch REasoning on the WEb with Rules and SEmantics (REWERSE), a research "Network of Excellence" that will include 27 European research and development organizations designed to bolster Europe's expertise in Web reasoning systems and applications, particularly Semantic Web systems.... more (access restricted) |
Reasoning on the Web With Rules and Semantics Sunday Times (Malta); Campusino, Ibntt - February 8, 2004 ...The European Commission, as part of its sixth Framework Programme, will launch REasoning on the WEb with Rules and SEmantics (REWERSE)... more (access restricted) |
2003
KTweb December
workshop KTweb - December 2003 ... REWERSE builds upon strong European research traditions in the areas of Databases, Automated Reasoning, Nonmonotonic Reasoning, Logic Programming and Constraint Programming, and Software Engineering. ... more (access restricted) |
French
2004
Démarrage du projet REWERSE Yvelines Competences - 16/03/2004 ... bénéficiant d'un soutien de l'UE sur 4 ans à hauteur de 5 millions d'euros, ce projet vise la définition de règles pour l'expression des connaissances exploitées par le Semantic Web, ou Web intelligent ... more (access restricted) |
NewsLetterOnline.net - 01/03/2004 - édition 213 ... Le projet REWERSE (REasoning on the Web with Rules and SEmantics) est un programme soutenu par l'Union Européenne à hauteur de 5 millions d'euros sur 4 ans, qui débutera le 1er mars. Réunissant 27 équipes et instituts de recherche et entreprises (l'INRIA et le LORIA pour la France), soit une centaine de scientifiques d'une dizaine de pays européens, il a pour but de définir les règles nécessaires pour l'exploitation du web sémantique ... more |
Démarrage du projet REWERSE BE Allemagne numéro 179 - 26/02/2004 ... bénéficiant d'un soutien de l'UE sur 4 ans à hauteur de 5 millions d'euros, ce projet vise la définition de règles pour l'expression des connaissances exploitées par le Semantic Web, ou Web intelligent ... more |
German
2007
Internet
intelligenter - Das Europäische Projekt REWERSE entwickelt
regelbasierte Technologien für das Semantische Netz IM - 22.Jahrgang, Heft 1 (2007) Immer mehr Daten und Dienste stehen auf dem Web zur Verfügung. Eine Reise zu buchen und von einer anderen Webseite Informationen über das Reiseland einzuholen, erfordert heutzutage jedoch noch sehr viel menschliche Interaktion. Ein Grund ist, dass Computer die Bedeutung (Semantik) der Inhalte auf dem Web nicht "verstehen" ... more |
MeSHPubMed: Bessere Suche nun auch für Mediziner CORDIS Wire - 02.März 2007 Die Dresdner Transinsight GmbH, Anbieter von wissensbasierten Suchtechnologien, stellt eine zweite Suchmaschine ins Web. MeSHPubMed ist nach GoPubMed, der bekannten Suchmaschine für Molekularbiologen, die weltweit erste wissensbasierte Suchmaschine für die medizinische Wissenschaft. ... more |
Bessere Internetsuche nun auch für Mediziner -- Erste
wissensbasierte Suchmaschine für medizinische Wissenschaft
entwickelt pressebox - 21. Februar 2007 Obwohl man heutzutage besonders über das Internet Zugang zu einer fast unendlichen Fülle von Informationen hat, ist es nicht leicht, auch gezielt die richtigen Informationen... |
Ich verstehe
dich ... CeBIT-Magazin, BurdaYukom Publishing GmbH - 1/07 Andere sind noch beim Web 2.0, da arbeiten visionäre Entwickler schon an der nächsten Internet-Generation. Das WEB 3.0 wird intelligent - ein Google mit Grips. ... more |
2006
Semantic Web Technologien übernehmen Urlaubsplanung openPR (Pressemitteilung) - 23. August 2006 ... Was wie Zukunftsmusik klingt, wird schon bald Realität sein. Das Europäische Excellenznetzwerk REWERSE (REasoning on the WEb with Rules and SEmantics) entwickelt auf Regeln basierende Technologien zur leichteren Verarbeitung von Informationen aus dem Web. Regeln beschreiben, wie bestimmte Informationen in einen Zusammenhang zu setzen und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen sind. Dadurch sind sie für den Benutzer gut verständlich und verwertbar. ... more |
Ein höherer IQ fr das Web silicon.de - 24.März 2006 Das 'Semantic Web' soll das herkömmliche Web intelligenter machen. Die Webdaten werden mit zusätzlichen Informationen angefüttert und sind so leichter auffindbar. ... more |
2005
REWERSE macht Computer "intelligent" LMU (Kommunikation und Presse) - 15. November 2005 Nur wenige Forschungsprojekte erreichen diese Größe: 5,5 Millionen Euro auf vier Jahre verteilt macht die Europäische Union und das Schweizer Bundesamt für Forschung und Bildung innerhalb ihres sechsten Rahmenprogramms für REWERSE locker. Das steht für REasoning on the WEb with Rules and SEmantics. Das Projekt wird von LMU-Informatikern koordiniert und beschäftigt rund 100 Wissenschaftler aus 27 europäischen Einrichtungen, die mit ihrer Arbeit das Internet der nächsten Generation entstehen lassen wollen: das semantische Web.... more |
Semantic Web findet vorerst in geschlossenen Räumen
statt Computer Zeitung - Ausgabe: 42/2005, 17.Oktober 2005 Auch wenn es bislang nur einzelne Projekte mit Semantic-Web-Technologien gibt, so zeichnet sich doch immerhin ab, wo Stärken liegen und wo noch Nachholbedarf besteht. Bei bereits etablierten Projekten geht es zum einen um den Aufbau von Wissenssystemen und zum zweiten um die automatische Annotierung von Texten in eng umrissenen Bereichen. Wie das konkret aussehen kann, wurde auf den Semantic Web Days in München deutlich. Dort haben Teilnehmer der EU-Projekte Rewerse und Knowledge Web erste Ergebnisse vorgestellt sowie IT-Unternehmen erklärt, wo sie semantische Technologie einsetzen. ... more (access restricted) |
Erfolgreiche Premiere
der Semantic Web Days 2005 Informationsdienst Wissenschaft (idw) - 14.Oktober 2005 Semantic Web Technologien: Zukunftsvision oder bereits Wirklichkeit? Dieser Frage gingen Experten aus Forschung und Unternehmenswelt am 6. und 7. Oktober während der Semantic Web Days auf den Grund. ... more (access restricted) |
Semantic Web Days 2005 -
erfolgreiche Premiere der europäischen Fachkonferenz für
Unternehmen und Wissenschaft openPR (Pressemitteilung) - 13.Oktober 2005 Semantic Web Technologien - Zukunftsvision oder bereits Wirklichkeit? Dieser Frage gingen Experten aus Forschung und Unternehmenswelt am 6. und 7. Oktober während der Semantic Web Days in München auf den Grund. ... more |
Semantic Web Days
2005 Web Standards - 10.Oktober 2005 Unter dem Motto "Business Solutions for Tomorrow" fanden in der letzten Woche vom 5. bis 7.10. die Semantic Web Days in München statt. ... more |
Fehlende Tools behindern die produktive Ontologie-Nutzung Computer Zeitung - Ausgabe: 41/2005, 10. Oktober 2005 Einsatzfelder für Ontologien standen im Mittelpunkt der ersten Semantic Web Days. Die Hauptbotschaft: Die Verfahren zur Beschreibung von Sinnzusammenhängen werden in Pilotanwendungen benutzt, aber kaum in industriellen Projekten. ... more (access restricted) |
Semantic Web Days Munich - Rückblick Semantic Web School - Zentrum für Wissenstransfer Semantic Web Technologien - Zukunftsvision oder bereits Wirklichkeit? Dieser Frage gingen Experten aus Forschung und Unternehmenswelt am 6. und 7. Oktober während der Semantic Web Days in München auf den Grund. Im Mittelpunkt der europäischen Fachkonferenz stand die Frage, inwieweit bereits Einsatzfelder für Ontologien und Regeln existieren. ... more |
B5 Aktuell Computermagazin: Das semantische Web der
Zukunft B5 Aktuell Computermagazin - Ausgabe: 09.10 Teil 2, 09. Oktober 2005 In dieser Woche fanden in Pullach die "Semantic Web Days" statt. Informatik-Experten berieten über die Frage: Wie können Maschinen Informationen verarbeiten, die bisher nur der Mensch versteht? Dazu muss der Computer Worte nicht nur als eine Folge von Buchstaben wahrnehmen, sondern auch ihre Bedeutung - das heißt ihre Semantik - erfassen. Jan Hanika hat auf der Veranstaltung herausgefunden, wie weit das schlaue Internet bereits gediehen ist. ... more (access restricted) |
Das
verständige Internet im Praxistest Deutschlandfunk - 08.Oktober 2005 Die Ergebnisse von Internet-Suchmaschinen entsprechen oftmals nicht ganz dem Gesuchten. Hier könnte das "Semantic Web" abhelfen: Es soll die Kommunikation zwischen Maschinen erleichtern und so neue intelligente Anwendungen ermöglichen. Die "Semantic Web Days" in München präsentierten dazu aktuelle Projekte. ... more (access restricted) |
Neuer Sinn im Worldwide Web - Informatiker der LMU stricken an der
Zukunft des Internet Münchner Merkur - 4. Oktober 2005 Ins bestehende Internet soll eine Semantikschicht eingewebt werden, die Web-Inhalten eine maschinenlesbare Bedeutung verleiht. "Beispielsweise könnten Personen Eigenschaften zugeordnet werden, die Menschen gleichen Namens für den Computer unterscheidbar machen", erklärt François Bry, Informatik-Professor an der LMU und Koordinator des europaweiten Forschungs-Netzwerks "Rewerse" (www.rewerse.net). ... more |
IT-Profis bringen dem Web das Denken bei Computer Zeitung - Ausgabe: 39, 26.September 2005 .... Genau an dieser Frage arbeiten zurzeit 27 europäische Forschungseinrichtungen, gefördert von der EU-Kommission. Zu dem Team gehören auch fünf deutsche Institute (siehe Kasten). Nach vier Jahren soll das Forschungsprojekt Rewerse (Reasoning on the Web with Rules and Semantics) einen Wortschatz vorlegen, der standardisiert wird und danach in industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen soll. ... more (access restricted) |
Semantic Web Days: Für ein
"intelligentes" Web der Zukunft openPR (Pressemitteilung) - 23.September 2005 Das ‘Semantic Web’ ist die Vision für das Internet der Zukunft. Computer sollen mit Informationen "intelligent" umgehen und mehr Aufgaben übernehmen können, die bisher dem Menschen vorbehalten waren. Dazu müssen Informationen geeignet gespeichert, verknüpft und zugänglich gemacht werden. So soll dem bestehenden Internet beigebracht werden, Daten logisch zu verknüpfen und zu verarbeiten. Was heute die Suche nach Stichwörtern ist, wird in Zukunft eine intelligente Suche sein, die viel genauere und vor allem die gewünschten Ergebnisse liefert. ... more |
Semantic Web als Vision n-tv.de - 22.September 2005 Das "Semantic Web" ist die Vision für das Internet der Zukunft. Computer sollen dann mit Informationen "intelligent" umgehen können und Aufgaben übernehmen können, die jetzt nur dem Menschen möglich sind. ... more (access restricted) |
Für ein
"intelligentes" Web der Zukunft Saar-Echo - 20.September 2005 Das internationale Projekt REWERSE beschäftigt sich mit einer Vision für das Web der Zukunft, in dem es auch Computern möglich sein soll, mit Informationen "intelligent" umzugehen. REWERSE steht für REasoning on the WEb with Rules and SEmantics. Seit gut einem Jahr dreht sich in dem EU-Forschungsnetzwerk alles um Regeln, Beschreibungssprachen und Klassifikationssysteme. ... more (access restricted) |
Semantic Web Days: Für ein "intelligentes" Web der
Zukunft LMU (Kommunikation und Presse) - 19. September 2005 Das internationale Projekt REWERSE beschäftigt sich mit einer Vision für das Web der Zukunft, in dem es auch Computern möglich sein soll, mit Informationen "intelligent" umzugehen. REWERSE steht für REasoning on the WEb with Rules and SEmantics. Seit gut einem Jahr dreht sich in dem EU-Forschungsnetzwerk alles um Regeln, Beschreibungssprachen und Klassifikationssysteme. ... more |
Semantic Web Days:
Für ein "intelligentes" Web der Zukunft Informationsdienst Wissenschaft (idw) - 19.September 2005 ... Das internationale Projekt REWERSE beschäftigt sich mit einer Vision für das Web der Zukunft, in dem es auch Computern möglich sein soll, mit Informationen "intelligent" umzugehen. ... Am 6. und 7. Oktober veranstalten die REWERSE-Verantwortlichen zusammen mit dem Forschungsnetzwerk Knowledge Web die "Semantic Web Days 2005" (http://www.semantic-web-days.net). Die Veranstaltung findet statt im Pullacher Bürgerhaus, Heilmannstraße 2, 82049 Pullach. Vertreter der Presse sind dazu herzlich eingeladen. ... more (access restricted) |
François Bry: "Reasoning ist der Motor des Semantic
Web." SEMANTIC WEB SCHOOL - Zentrum für Wissenstransfer Die Konvergenz von semantischen Technologien und Methoden des logischen Schließens (Reasoning) ist Kristallisationspunkt und Erfolgsfaktor des Semantic Web. Tassilo Pellegrini sprach mit François Bry über die Praxisrelevanz reasoning-basierter Anwendungen, Time-To-Market-Szenarien und die bevorstehenden Semantic-Web-Days in München. more |
Dagstuhl
Seminar: "Principles and Practice of Semantic Web Reasoning
(PPSWR)" www.uni-protokolle.de - 06.September 2005 Wie Computer neues Wissen erschließen - Neue Technologien des Semantic Web. Informatiker diskutieren auf Schloss Dagstuhl vom 11. - 16. September 2005, wie Computer selbständiges logisches Denken simulieren. Das World Wide Web hat Kommunikation und Geschäftsprozesse nachhaltig verändert. ... more |
2004
Kohl ist nicht gleich
Kohl derStandard.at/Wissenschaft - 22. August 2004 ... Diese Distanz zu verkürzen ist der Auftrag eines von der EU und der Schweiz geförderten Network of Excellence namens REWERSE, an dem 27 europäische Forschungsorganisationen beteiligt sind, für Österreich eben KBS. ... more (access restricted) |
DIE
nächste Generation des World Wide Web wird
entwickelt idw (Pressemitteilung) - Germany - 01. Juli 2004 ... In den Projekten "Knowledge Web" und "Rewerse" sollen die Grundlagen und Anwendungen des Semantic Webs, der nächsten Generation des World Wide Webs (WWW) ... more (access restricted) |
EU-Forscher haben die Nase vorn Computer Zeitung - Ausgabe 24, 07. Juni 2004 ... Mit der Entwicklung von Regelsprachen für das Semantic Web befasst sich Rewerse, ein internationales Projekt unter Federführung des Münchner Professors François Bry. ... more (access restricted) |
REWERSE - Aufbau einer europäischen Führungsposition beim
logischen Schließen für das Internet innovations report - 11.Mai 2004 ... "REWERSE hat zwei Ziele", sagte der Koordinator des Projekts, Professor François Bry, zu CORDIS News. "Erstens wird es die Wissenschaftsgemeinde in diesem Gebiet vernetzen und strukturieren, und zweitens wird es Forschungen durchführen zur Hervorbringung greifbarer Ergebnisse fr die Entwicklung von logischen Schlussfolgerungssprachen fr das Internet." ... more (access restricted) |
Neues Volksblatt -
Chronik Neues Volksblatt - 10. Mai 2004 ... Institut nimmt derzeit an dem Anfang März im Rahmen des 6. EU-Forschungsprogrammes gestarteten EU-Network of Excellence "REWERSE" zu diesem Thema teil. ... more (access restricted) |
Intelligentes
Internet - bitte warten ! Der Standard - 06. Mai 2004 ... Das Institut nimmt an dem Anfang März im Rahmen der 6. EU-Forschungsprogrammes gestarteten EU-Network of Excellence "REWERSE" zu diesem Thema teil. ... more (access restricted) |
TU Wien: Semantic Web WCM Online - 06. Mai 2004 ... Im EU-Network of Excellence "REasoning on the WEb with Rules and SEmantics" (REWERSE) arbeiten 27 Forscher-Teams aus 14 europäischen Ländern daran, Europa ... more (access restricted) |
Warten auf das
intelligente Internet Kurier - 06. Mai 2004 ... Das Institut nimmt an dem Anfang März im Rahmen des 6. EU-Forschungsprogrammes gestarteten EU-Network of Excellence "REWERSE" zu diesem Thema teil. ... more (access restricted) |
Intelligentes Web pro-physik.de - 05.Mai 2004 ...Im EU-Network of Excellence "REasoning on the WEb with Rules and SEmantics" (REWERSE) arbeiten 27 Forscher-Teams aus 14 europäischen Ländern daran, Europa auf dem Gebiet der logischen Sprachen für Websysteme und -Anwendungen, insbesondere dem Semantic Web, an die Weltspitze zu bringen.... |
Als der Computer
denken lernte idw - 04.Mai 2004 ...Im EU-Network of Excellence "REasoning on the WEb with Rules and SEmantics" (REWERSE) arbeiten 27 Forscher-Teams aus 14 europäischen Ländern daran, Europa auf dem Gebiet der logischen Sprachen für Websysteme und -Anwendungen, insbesondere dem Semantic Web, an die Weltspitze zu bringen.... more (access restricted) |
Forscherteam entwickelt neue Methodik und Regelsprachen Österreich Journal - 04. Mai 2004 ... Im EU-Network of Excellence "Reasoning on the Web with Rules and SEmantics" (REWERSE) arbeiten derzeit 27 Forscher-Teams aus 14 europäischen Ländern daran ... more |
Gezielte Suche durch
intelligentes Web pressetext.austria - 04. Mai 2004 ... Im EU-Network of Excellence "Reasoning on the Web with Rules and SEmantics" (REWERSE) arbeiten derzeit 27 Forscher-Teams aus 14 europäischen Ländern daran ... more (access restricted) |
Semantic-Web nähert sich konkreten Anwendungen Computer Zeitung - Ausgabe 13, März 2004 ... Semantic-Web-Technologien gelten als zukunftsträchtig. Drei Forschungsprojekte mit deutscher Beteiligung sollen Anwendungen näher-rücken lassen. Schwerpunkte sind die Koppelung von Webservices und Semantik sowie die Entwicklung von Regelsprachen. ... more (access restricted) |
Informatiker erforschen das
Semantic Web Networld - 19. Februar 2004 ... Mit dem so genannten Semantic Web beschäftigt sich REWERSE, ein Informatik-Forschungsprojekt, das die Europäische Union innerhalb ihres 6. Rahmenprogramms mit fünf Millionen Euro fördert. REWERSE beschäftigt sich mit dem Semantic Web, einer Vision für das Web der Zukunft, in dem es auch Computern möglich sein soll, mit Informationen "intelligent" umzugehen. ... more (access restricted) |
Rewerse Handakte WebLAWg - 18. Februar 2004 Mit dem Semantic Web beschäftigt sich REWERSE, ein Informatik Forschungsprojekt, das die Europäische Union mit fünf Mio. Euro fördert. ... more (access restricted) |
Wenn
Computer verstehen lernen - Informatiker erforschen das
Semantic Web Informationsdienst Wissenschaft - 17. Februar 2004 ... Mit dem so genannten Semantic Web beschäftigt sich REWERSE, ein Informatik-Forschungsprojekt, das die Europäische Union innerhalb ihres 6. Rahmenprogramms mit fünf Millionen Euro fördert. ... more (access restricted) |
Spanish
2004
REWERSE
(REasonning on the Web with Rules and SEmantics) hacia el liderazgo
europeo en la Web semántica. Cordis - 11/05/2004 ... A lo largo de los próximos cuatro años, la red REWERSE - REasoning on the Web with Rules and SEmantics - funcionará como un centro de investigación virtual, uniendo a 27 instituciones de 14 países europeos. ... more |
Korean
REWERSE: ... 13/05/2004 more |